the 1950s yellow press wrote indeed about lsd ...

lorentzen-nicklaus lorentzen-nicklaus at t-online.de
Thu Aug 9 06:38:33 CDT 2001



 "der schritt aus der medizin und psychiatrie in die drogenszene wurde 
 eingeleitet und beschleunigt durch veröffentlichungen über sensationelle 
 lsd-versuche, die wohl noch in psychiatrischen kliniken und an universitäten 
 durchgeführt worden waren, über die dann aber nicht in fachzeitschriften, 
 sondern in großer aufmachung in magazinen und tageszeitungen berichtet wurde. 
 reporter stellten sich als versuchskaninchen zur verfügung, wie zum beispiel 
 sidney katz, der im saskatchewan hospital in kanada unter aufsicht namhafter 
 psychiater einen lsd-versuch machte. seine erlebnisse hat er aber nicht in 
 einer medizinischen zeitschrift publiziert, sondern unter dem titel 'my 12 
 hours as a madman' bunt illustriert in phantasievoller ausführlichkeit in 
 seinem magazin, dem 'maclean's canada national magazine'. die weitverbreitete 
 deutsche illustrierte 'quick' brachte in nr. 12 vom 21. märz 1954 eine 
 sensationelle reportage über 'ein kühnes wissenschaftliches experiment des 
 malers wilfried zeller, der in der wiener universitätsklinik für psychiatrie 
 'wenige tropfen lysergsäure' zu sich genommen hatte. von den zahlreichen 
 weiteren derartigen publikationen, die wirksame laienpropaganda für lsd 
 machten, sei hier nur noch ein groß aufgemachter, illustrierter artikel im 
 amerikanischen magazin 'look' vom september 1959 angeführt, betitelt 'the 
 curious story behind the new cary grant', der besonders viel zur verbreitung 
 des lsd-konsums beigetragen haben dürfte. der berühmte filmschauspieler cary 
 grant hatte in einer angesehenen klinik in kalifornien im rahmen einer 
 psychotherapeutischen behandlung lsd erhalten. er berichtete der 
 look-reporterin, daß er sein leben lang den inneren frieden gesucht habe. yoga, 
 hypnose und mystizismus hätten ihn aber nicht weitergebracht. erst die 
 behandlung mit lsd habe aus ihm einen neuen, in sich selbst gefestigten 
 menschen gemacht, der nach drei gescheiterten ehen nun glaube, jetzt wirklich 
 lieben und eine frau glücklich machen zu können."

        (albert hofmann: lsd - mein sorgenkind. stuttgart 1979: klett, pp. 68f.)


kfl





More information about the Pynchon-l mailing list