mddm: husserl on life-world & mathematization (gr-related)
lorentzen-nicklaus
lorentzen-nicklaus at t-online.de
Fri Jul 12 03:44:54 CDT 2002
... from edmund husserl: die krisis der europäischen wissenschaften und die
transzendentale phänomenologie [1936], § 9 h, hamburg 1996: meiner, pp. 55f.:
"in der geometrischen und naturwissenschaftlichen mathematisierung messen wir
so der lebenswelt - der in unserem konkreten weltleben uns ständig als wirklich
gegebenen welt - in der offenen unendlichkeit möglicher erfahrungen ein
wohlpassendes IDEENKLEID an, das der sogenannten objektivwissenschaftlichen
wahrheiten, d.i. wir konstruieren in einer (wie wir hoffen) wirklich und bis
ins einzelne durchzuführenden und sich ständig bewährenden methode zunächst
bestimmte zahlen-indizierungen für die wirklichen und möglichen sinnlichen
füllen der konkret-anschaulichen gestalten der lebenswelt, und eben damit
gewinnen wir möglichkeiten einer voraussicht der konkreten, noch nicht oder
nicht mehr als wirklich gegebenen, und zwar der lebensweltlich-anschaulich
weltgeschehnisse; einer voraussicht, welche die leistungen der alltäglichen
voraussicht unendlich übersteigt.
das ideenkleid 'mathematik und mathematische naturwissenschaft', oder dafür das
KLEID DER SYMBOLE, der symbolisch-mathematischen theorien, befasst alles, was
wie den wissenschaftlern, so den gebildeten als die 'objektiv wirkliche und
wahre' natur die lebenswelt VERTRITT, sie VERKLEIDET. das ideenkleid macht es,
dass wir für WAHRES SEIN nehmen, was eine METHODE ist, --- dazu da, um die
innerhalb des lebensweltlich wirklich erfahrenen und erfahrbaren ursprünglich
allein möglichen ROHEN VORAUSSICHTEN durch 'WISSENSCHAFTLICHE' im progressus in
infinitum zu verbessern: die ideenverkleidung macht es, dass der EIGENTLICHE
SINN DER METHODE, DER FORMELN, DER 'THEORIEN' UNVERSTÄNDLICH blieb und bei der
naiven entstehung der methode NIEMALS verstanden wurde."
kfl
More information about the Pynchon-l
mailing list