antw. P-List Longevity (fritz can't be your superman)

lorentzen-nicklaus lorentzen-nicklaus at t-online.de
Fri Feb 21 15:57:55 CST 2003



 ... from lars gustafsson: die tennisspieler [swed. orig. 1977], münchen 1982: 
 dtv, pp. 10f:

 "ich argwöhne, dass es im grunde nichts kompliziertes war, was nietzsche 
 meinte, aber das mache man mal amerikanischen studenten klar! aus dem 
 'übermenschen' muss notgedrungen auf englisch 'superman' werden, und das ist ja 
 nichts anderes als die comicfigur, der wir alle in unserer kindheit an dem 
 einen oder anderen küchentisch auf ihren abenteuern gefolgt sind, ein 
 faschistoider polizistentyp, der in telephonzellen seine trikots wechselt und 
 an allen größeren polizeiaktionen teilnimmt. ein hilfspolizist [,] mit anderen 
 worten./ solche hilfspolizisten mit speziellen, besonders schweren, 
 wasserdichten taschenlampen, die auch als knüppel dienen können, gibt es in 
 jeder amerikanischen stadt zu hunderten. sie wurden im laufe der sechziger 
 jahre jedesmal aufgeboten, wenn es rassenunruhen gab, und rekrutierten sich  
 etwa aus denselben kreisen, welche die farbenfrohen waffenzeitschriften  
 abonnieren, die man an jedem zeitungsstand sehen kann./ man muss achtgeben,  
 wenn man amerikanischen studenten etwas über nietzsche erzählt. sonst kann es  
 einem leicht passieren, dass man ihnen beibringt, friedrich nietzsche sei ein 
 deutscher mit einem großen schnauzbart gewesen, der die hilfspolizei erfand."  
 

 KFL * 

 ps: "ALLTAGS-MAßSTAB. --- man wird selten irren, wenn man extreme handlungen 
 auf eitelkeit, mittelmäßige auf gewöhnung und kleinliche auf furcht  
 zurückführt." (friedrich nietzsche: menschliches, allzumenschliches I, 74.  
 kritische studienausgabe, ed. by colli/montinari, band 2, p. 83).  


Steve Maas schrieb:

> prozak, look! up in the sky!  Is it a bird? a plane? No, it's der 
> Supermann!!!

> Steve Maas
> --------------------------------

> prozak wrote:
> >According to a member of the Pynchon List, Nietzsche,

> To which I replied:
> >This list has been around longer than I realized!

> To which Prozak answered:
> >The archives go back to 1992, I think.




More information about the Pynchon-l mailing list