antw. Re: slothrop's cousin
lorentzen-nicklaus
lorentzen-nicklaus at t-online.de
Tue Oct 21 05:18:00 CDT 2003
>Prsamsa at aol.com> schrieb:
> I also find Kafka's characters somehow "boxed in" or less and less in charge
> of their own lives. But, this was a startling revelation.
& now we have,live here on radio KCUF, mucho maas from his "kafka redux" project, speaking
DER STEUERMANN on the beats, cuts & scratches of the neptunes ... enjoy! KFL +
~~~ "'bin ich nicht steuermann?' rief ich. 'du?' fragte ein dunkler hochgewachsener mann und strich sich mit der hand über die augen, als verscheuche er einen traum. ich war am steuer gestanden in der dunklen nacht, die schwachbrennende laterne über meinem kopf, und nun war dieser mann gekommen und wollte mich beiseiteschieben. und da ich nicht wich, setzte er mir den fuß auf die brust und trat mich langsam nieder, während ich noch immer an den stäben des steuerrads hing und beim niederfallen es ganz herumriss. da aber fasste es der mann, brachte es in ordnung, mich aber stieß er weg. doch ich besann mich bald, lief zu der luke, die in den mannschaftsraum führte und rief: 'mannschaft! kameraden! kommt schnell! ein fremder hat mich vom steuer vertrieben!' langsam kamen sie, stiegen auf aus der schiffstreppe, schwankende müde mächtige gestalten. 'bin ich der steuermann?' fragte ich. sie nickten, aber blicke hatten sie nur für den fremden, im halbkreis standen sie um ihn herum und, als er befehlend sagte 'stört mich nicht', sammelten sie sich, nickten mir zu und zogen wieder die schiffstreppe hinab. was ist das für volk! denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos über die erde?" ~~~
>
> Also nice, I have a day off, and was reading a bit of Ursula LeGuin, who is
> fairly well-known as a theoritician for anarchism. ("The Dispossessed"
> is her novel on that.) And when I feel
> too held back by systems known and unknown, I can pick up "The Ginger
> Man" by JP Donleavy, and rejoice in Sebastian Dangerfield, a character who
> somehow moons and moans his way his way to personal freedom.
>
> And doesn't Pynchon imply that one cost of freedom is turning a blind eye
> toward all the negative that could happen, all that may be happening, but
> which we can
> only point a finger at or draw a diagram of? That Byron the Bulb can light
> the way for countless others, but there will always be shadows of ignorance,
> arrogance and profit-uber-alles that are best left undisturbed, lest they
> hold
> up our metaphysical pilgrims from making some accomodation, some needed
> compromises with the world-as-is enough to feel free, or trudge toward
> some ideal of it.
>
> Oh yeah,
> it's nice to be off work. Thinking of camping solo in the Superstititions
> once
> temp's hit the 70-80's.
>
> "Samsa",
> Perry.
>
More information about the Pynchon-l
mailing list