VLVL II: Heidegger & Pynchon
lorentzen-nicklaus
lorentzen-nicklaus at t-online.de
Fri Apr 16 06:43:00 CDT 2004
* A very good Heidegger study is the one by Rüdiger Safranski:
"http://www.hup.harvard.edu/contents/SAFMAR_toc.html"
For a review do see "http://www.robertfulford.com/Heidegger.html"
German reading beings may check out the original:
Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit.
München/Wien 1994: Hanser.
"Heideggers philosophischer Weg führte von der
Entschlossenheit über die Metaphysik des großen
geschichtlichen Augenblicks schließlich zur Gelassenheit
und zu einem Denken des schonenden Umgangs mit der Welt.
Martin Heidegger --- ein Meister aus Deutschland.
Er war wirklich ein 'Meister' aus der Schule des Mystikers
Meister Eckhart. Wie kein anderer hat er in einer
nichtreligiösen Zeit den Horizont für religiöse Erfahrung
offen gehalten. Er hat ein Denken gefunden, das den
Dingen nahe bleibt und vor dem Absturz in die
Banalität bewahrt.
Er war wirklich sehr 'deutsch', so deutsch wie Thomas Manns
Adrian Leverkühn. Heideggers Lebens- und Denkgeschichte
ist noch einmal eine Faustus-Geschichte. Zutage tritt das
Liebenswerte, Faszinierende und Abgründige eines deutschen
Sonderweges in der Philosophie, der zum europäischen
Ereignis werden sollte. Und schließlich: Er hatte durch
seinen politischen Umtrieb auch etwas von jenem 'Meister
aus Deutschland', von dem in Paul Celans Gedicht die Rede
ist.
So steht der Name Martin Heidegger für das erregendste
Kapitel der Geschichte des deutschen Geistes in
diesem Jahrhundert. Man muss davon erzählen ..." (14)
KFL +
"lorentzen-nicklaus" schrieb:
> http://www.themodernword.com/pynchon/papers_berger.html
>
>
More information about the Pynchon-l
mailing list