VLVL II: "What is Fascism?" (fwd)
Otto
ottosell at yahoo.de
Thu Feb 19 06:07:28 CST 2004
----- Original Message -----
From: "Otto" <ottosell at yahoo.de>
To: <pynchon-l at waste.org>
Sent: Wednesday, February 18, 2004 7:55 PM
Subject: Re: VLVL II: "What is Fascism?" (fwd)
>
> On the other hand, given the post-Taliban Afghan example I'm not
> sure if the veil/head-scarf aren't indeed elements of suppression and we
> maybe shouldn't open our society to them:
>
A pleading for secularism:
"Ist das Kopftuch ein Symbol des Islams? Nein. Ist die Kopftuchvorschrift
eine Erfindung von Menschen, die die vom Propheten Mohammed geforderte
Unterwerfung unter Gott umgelogen haben und umlügen zu einem System von
Verboten, mit dessen Hilfe sie andere Menschen unterdrücken? Ja.
(...)
Ich möchte weder mit Herrn Thierse noch mit Herrn Stoiber zurück in das
Europa der Inquisition, ich will in das Europa, dessen Geburtsschrei der 14.
Juli 1789 war, in dessen Chor sich die Türkische Republik am 29. Oktober
1923 eingestimmt hat, dessen deutsche Verkünder am 15. Januar 1919 ermordet
und in den Landwehrkanal geworfen wurden.
(...)
Für den, der Gott nicht in sich zu finden vermag und glaubt, der Erleuchtung
im Gleichschritt, eingereiht in eine Armee näherrücken zu können, gibt es
Tempel, Synagogen, Moscheen und Kirchen. Aus unseren Schulen und
Universitäten müssen wir, solange wir noch halbwegs bei Trost und Vernunft
sind, die Kreuze, Kopftücher und was immer die Feldzeichen und Uniformstücke
derjenigen seien, die aus Mangel an eigenem Glauben für die Bekehrung des
anderen kämpfen, verbannen."
Ein Kopftuch vor, zwei Kopftücher zurück
Von der Türkei lernen, heißt Franzose werden
Thorsten Becker, author of: "Schönes Deutschland" (2003) and "Sieger nach
Punkten" (2004)
Donnerstag, 19. Februar 2004
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/feuilleton/317736.html
More information about the Pynchon-l
mailing list