NP Rafik Schami

Otto ottosell at yahoo.de
Wed Sep 8 02:39:33 CDT 2004


Had the chance to listen to Rafik Schami reading from his new novel
recently:
"Die dunkle Seite der Liebe," Hanser, 896 S., EUR 24,90

Quote from the novel:
"Die Hand, die Damaskus bis heute geprägt hat, ist die eines griechischen
Städteplaners namens Hippodamos von Milet. Er hatte die Stadt in streng
geometrische rechtwinklige Quartiere mit großen Paradestraßen aufgeteilt.
Die Griechen liebten gerade Linien, die Araber dagegen den Bogen, die
Krümmung. Manche behaupten, das hinge mit ihren so ermüdend gerade
verlaufenen Reisen durch die Wüste zusammen. Krümmung verkürzt, zumindest
für den Blick, die Entfernung. Andere sagen, Leben hat mit Bögen zu tun: Der
Olivenzweig biegt sich unter der Last seiner Früchte, der Bauch schwangerer
Frauen ist ein Bogen und die Zweige einer Palme bilden eine Rundung.
Geradlinig ist nur der Tod. Profaner ist die Erklärung der alten Damaszener:
Die Gassen lassen sich besser verteidigen, je mehr Windungen sie haben."

"So führt dieses grandiose Buch - eines der kühnsten, ergiebigsten und
schönsten Welterfassungsprojekte der letzten Jahre - Gerades und
Geschwungenes zusammen. Die über dreihundert Kapitel sind in sich
abgeschlossen wie geschliffene Mosaiksteinchen; zusammengesetzt mit anderen
machen sie ein wogendes Gesamtbild aus, das sich mit Lineal und Zirkel nicht
vermessen lässt. Literatur als Horizonterweiterung ist ein abgegriffenes
Etikett, hier trifft es ohne Wenn und Aber zu. Wer "Die dunkle Seite der
Liebe" verschlungen hat, ist klüger als zuvor und wird gleichzeitig eine
tiefe Sehnsucht nach Verhältnissen verspüren, in denen man sich frei bewegen
kann, ohne damit zugleich alle familiären Bindungen zu entwerten. Aus Sicht
arabischer Kulturen ist der Westen dabei weit übers Ziel hinausgeschossen,
weswegen sich seine Modelle auch nicht exportieren lassen, weder nach
Syrien, noch in den Irak. Dem Morgenland steht aber noch jener Teil der
Aufklärung bevor, der sich im wunderbaren Motto über Kapitel 146 ankündigt:

"Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest."

Bücher wie diese."

by Florian Felix Weyh
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/buechermarkt/300449/




More information about the Pynchon-l mailing list