Textlog
Otto
ottosell at googlemail.com
Mon Oct 9 06:03:00 CDT 2006
textlog.de ist eine Sammlung historischer Texte und Wörterbücher mit
Schwerpunkt Philosophie, Kunst und Ästhetik. Die in dem Projekt
enthaltenen Online-Ausgaben sind neu überarbeitet und editiert.
Derzeit stehen über 32000 Seiten zur Lektüre und Recherche zur
Verfügung. Die Sammlung wird ständig aktualisiert und erweitert.
http://www.textlog.de/
Francis Bacon
Essays
Charles Darwin
Über die Entstehung der Arten
Sándor Ferenczi
Schriften zur Psychoanalyse
Ludwig Feuerbach
Geschichte der neueren Philosophie
Vorläufige Thesen zur Reform der Philosophie
Johann Gottlieb Fichte
Das System der Rechtslehre
Über Machiavelli
G.W.F. Hegel
Vorlesungen über die Ästhetik
J. G. Herder
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
David Hume
Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes
Über Selbstmord
Sören Kierkegaard
Entweder-Oder
Immanuel Kant
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Einleitung in die Kritik der Urteilskraft
Zum ewigen Frieden
Logik
Lukrez
Über die Natur der Dinge
Karl Marx
Lohn, Preis und Profit
Das Kapital - Bd. I
Thesen über Feuerbach
Friedrich Engels
Die Lage der arbeitenden Klasse in England
Die Geschichte Irlands
Fritz Mauthner
Wesen der Sprache
Zur Psychologie
Zur Sprachwissenschaft
Sprache und Grammatik
Sprache und Logik
Michel de Montaigne
Essais II
Friedrich Nietzsche
Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn
Menschliches, Allzumenschliches I
Menschliches, Allzumenschliches II
Morgenröte
Die fröhliche Wissenschaft
Götzen-Dämmerung
Nachgelassene Fragmente 1869-1874
Charles Sanders Peirce
The Collected Papers: Principles of Philosophy
The Collected Papers: Pragmatism and Pramaticism
Platon
Apologie
Kriton
Sophistes
Rousseau
Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechts
Friedrich Schlegel
Kritische Fragmente
Arthur Schopenhauer
Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde
Georg Simmel
Philosophie des Geldes
Nietzsche und Kant
Karl Vorländer
Geschichte der Philosophie
Max Weber
Politik als Beruf
Wissenschaft als Beruf
Wirtschaft und Gesellschaft
Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik
Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter
Die Börse
Belletristik
Kurt Tucholsky
Glossen und Essays
Kritiken und Rezensionen
Gedichte und Lieder
Erzählungen und Prosastücke
Voltaire
Kandid oder die beste Welt
Hugo Ball
Dada, Eröffnungs-Manifest
Wilhelm Busch
Gelegenheitsdichtungen
Joseph von Eichendorff
Gedichte
Goethe
Gedichte
West-östlicher Divan
Zur Farbenlehre
Italienische Reise
Heinrich Heine
Buch der Lieder
Romanzero
Hölderlin
Sämtliche Gedichte
Schriften
Pindar-Fragmente
Franz Kafka
Der Prozeß
Erzählungen
Erzählungen aus dem Nachlaß
Brief an den Vater
Gotthold Ephraim Lessing
Rezensionen
Georg Christoph Lichtenberg
Aphorismen
Christian Morgenstern
Galgendichtung
Palmström
Novalis
Blütenstaub
Glauben und Liebe
Edgar Allan Poe
Eureka: A Prose Poem.
Rainer Maria Rilke
Auguste Rodin
Das Buch der Bilder
Neue Gedichte
Das Marien-Leben
Letzte Gedichte und Fragmentarisches
Joachim Ringelnatz
Turngedichte
Reisebriefe eines Artisten
Flugzeuggedanken
Paul Scheerbart
Gedichte
Friedrich Schiller
Gedichte
Theodor Storm
Gedichte
Gedichte - Nachlese
Georg Trakl
Gedichte
Sebastian im Traum
Veröffentlichungen im Brenner
Sonstige Veröffentlichungen zu Lebzeiten
Nachlass
Wörterbücher
Johann Georg Sulzer
Allgemeine Theorie der Schönen Künste
Friedrich Müller
Die Künstler aller Zeiten und Völker
Rudolf Eisler
Wörterbuch der philosophischen Begriffe
Rudolf Eisler
Kant-Lexikon
S
Friedrich Kirchner
Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe
Otto Dornblüth
Klinisches Wörterbuch
More information about the Pynchon-l
mailing list