Am Abgrund der Unendlichkeit

Otto ottosell at googlemail.com
Sat Feb 2 09:03:19 CST 2008


Studiozeit Feature  27.06.2008 · 20:10 Uhr

Am Abgrund der Unendlichkeit
Wenn Mathematik und Wahnsinn aufeinandertreffen
Von Sven Preger

Die Mathematik ist die Wissenschaft, die durch Ästhetik und
Eindeutigkeit bestimmt ist. Nur ein klarer Beweis wird wirklich
akzeptiert. Je einfacher und schöner, desto besser. Was sich in Zahlen
äußert, scheint Außenstehenden zuerst Philosophie zu sein: Was ist das
Wesen der Unendlichkeit? Warum gibt es wahre Aussagen, die nicht
beweisbar sind?

Diese Fragen berühren die Grundfesten der Mathematik: Sie suchen die
mathematische Wahrheit. Die absolute Antwort.

Ein Abenteuer des Geistes, ein Balancieren auf schmalem Grat. Wer sich
verirrt, stürzt ab. Reich an solchen Stürzen ist die jüngere
Geschichte der Mathematik. Betroffen sind Spezialisten aus
Zahlentheorie, Mengenlehre und Logik gleichermaßen.

Bernhard Riemann, Georg Cantor oder Kurt Gödel - ganz Große ihres
Fachs. Sie haben einen Zipfel der Wahrheit gesehen und sind darüber
der realen Welt entrückt.

Produktion: Deutschlandfunk 2008
http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/studiozeitfeature/720859/




More information about the Pynchon-l mailing list