ATD at the "Literarisches Colloquium Berlin"
Thomas Eckhardt
thomas.eckhardt at uni-bonn.de
Mon Jan 21 05:17:38 CST 2008
Thanks a lot, Otto. The event takes place on January 22. I
will try to make it there.
Thomas
On Mon, 21 Jan 2008 10:19:51 +0100
Otto <ottosell at googlemail.com> wrote:
> listen to the usual suspects...
>
> Studio LCB 26.01.2008 · 20:05
>
> "Gegen den Tag" - der neue Roman von Thomas Pynchon
> Aus dem Literarischen Colloquium Berlin
> Moderation: Denis Scheck
>
> "Gegen den Tag" (im Original: "Against the Day") heißt
>der neue Roman
> von Thomas Pynchon, dem großen Unsichtbaren der
>amerikanischen
> Literatur, der keine Interviews gibt und keine Lesungen
>veranstaltet.
> "Gegen den Tag": Das sind 1085 Seiten, Hunderte von
>Charakteren und
> eine Handlung, die sich in seitenlangen Exkursen auf
>entlegene
> Wissensgebiete ergeht.
>
> "Gegen den Tag" ist ein originelles Buch: in seinen
>besten Momenten
> emotional mitreißend und intellektuell brillant,
>anrührend, aber nie
> sentimental, mal todtraurig, mal brüllend komisch, bis
>zur letzten
> Seite so unvorhersehbar wie eine Achterbahnfahrt im
>Dunkeln. Pynchon
> lässt in seinem neuen Roman eine Entwicklung wie im
>Zeitraffer vor dem
> Auge des Lesers stattfinden. Der Roman ist unter anderem
>eine kurze
> Geschichte der Genreliteratur, also von Science-Fiction
>und Fantasy,
> von Abenteuer-, Horror-, Western- und Detektivroman. Im
>Literarischen
> Colloquium Berlin wird der Übersetzer Nikolaus Stingl
>einige Passagen
> aus seiner mit Dirk van Gunsteren erstellten und
>kürzlich
> abgeschlossenen Übersetzung von "Against the Day" lesen.
>Im Gespräch
> mit den Literaturwissenschaftlern Friedrich Kittler und
>Heinz Ickstadt
> soll eine erste Einordnung des neuen Großwerks von
>Thomas Pynchon
> versucht werden, das im Mai 2008 im Rowohlt Verlag
>erscheint.
>
> Gesprächspartner: Friedrich Kittler, Heinz Ickstadt und
>Nikolaus Stingl
>
> http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/vorschau_dlf/716752/
>
> (livestreams: flash, windows media, ogg and mp3)
More information about the Pynchon-l
mailing list