Der reiche Geliebte verschwindet in der Hippiekommune
Otto
ottosell at googlemail.com
Wed Aug 5 20:12:56 CDT 2009
Der reiche Geliebte verschwindet in der Hippiekommune
Von Martin Halter. Aktualisiert am 03.08.2009, Basler Zeitung
(...)
Mit seinem neuen Roman kehrt Pynchon wieder in die gute alte Zeit der
Hippies und Blumenkinder zurück, als Sex, Drogen und Rock’n’ Roll ihre
Unschuld noch nicht ganz verloren hatten. Ähnlich wie in «Vineland»,
seinem Abgesang auf die Gegenkultur, beschreibt er auch in «Inherent
Vice», wie der scheinbar endlose Summer of Love in Überwachung und
Repression, Paranoia und Verrat umschlägt.
(...)
«Inherent Vice» (wörtlich: angeborener Fehler), ein Terminus aus dem
Schifffahrtsrecht, umschreibt versicherungsrechtlich relevante
Merkmale von Gütern. Im Fall von Eiern gehören dazu etwa
Zerbrechlichkeit und Verderblichkeit, und das gilt wohl auch für
Pynchons Detektivroman. Ersten Rezensionen zufolge kann man sich eine
Zeitlang prächtig über die popkulturellen Zitate amüsieren, aber auf
die Dauer sollen die Insiderwitze für Althippies doch ermüden. Das
Pynchon-Dechiffriersyndikat wird dennoch wieder genug Arbeit bekommen:
«Inherent Vice» bedeutet im Englischen auch Erbsünde.
http://bazonline.ch/kultur/buecher/Der-reiche-Geliebte-verschwindet-in-der-Hippiekommune/story/25291871
More information about the Pynchon-l
mailing list