Unsere liebsten Romane des Jahrzehnts

Otto ottosell at googlemail.com
Mon Dec 28 01:48:50 CST 2009


Unsere liebsten Romane des Jahrzehnts
Von Matthias Wulff  27. Dezember 2009

Thomas Pynchon: Gegen den Tag Okay, 1600 Seiten klingt schon nach
einer Menge Holz, aber das Erstaunliche ist, dass Pynchons dickster
Roman auch sein zugänglichster ist. Es fehlt an nichts:
Science-Fiction, Abenteuer, Western, Spionage, Anarchie, Poker und
Sex, das pralle Leben halt; Pynchons Personal hat aufregende Berufe
wie Zauberkünstler, Geheimagenten, Auftragsmörder und "Viehtreiber mit
unvollkommen ausgeprägten sozialen Fähigkeiten", von denen mancher
erkennen muss, "dass es nicht jedermanns Sache war, die ganze Nacht
Kartoffelschnaps zu trinken".
(...)
J.K. Rowling: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt
Christian Kracht: 1979
Cormac McCarthy: Die Straße
Jonathan Franzen: Die Korrekturen
Khaled Hosseini: Drachenläufer
Marjane Satrapi: Persepolis
Denis Johnson: Engel Im Bus
Philip Roth: Der menschliche Makel
Tim Parks: Stille
Charlotte Roche: Feuchtgebiete
Richard Ford: Die Lage des Landes
Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten
David Foster Wallace: Unendlicher Spaß
Hanif Kureishi: Das sage ich dir
Uwe Tellkamp: Der Turm

http://www.welt.de/die-welt/wissen/article5641796/Unsere-liebsten-Romane-des-Jahrzehnts.html



More information about the Pynchon-l mailing list