IV Goedart Palm: Inherent Interpretation
Otto
ottosell at googlemail.com
Thu Oct 8 14:33:51 CDT 2009
Inherent Interpretation
Goedart Palm enthüllt virtuos, warum der neue Roman des Meisters aller
Klassen, »Inherent Vice«, viel mehr als eine Detektiv-Geschichte ist.
(...)
"Thomas Pynchon ist in diesem ironisch-nostalgischen „Krimi“ nicht
weniger als in seinen schwergewichtigen Werken der radikale Trickster
geblieben, dessen wertvollste Lehre lautet: Paranoia ist die Mutter
aller literarischen Erfindungen. Auch Manson war professioneller
Paranoiker, der in den Liedern der Beatles geheime Botschaften hörte:
„Helter Skelter“ bzw. historisch genauer der mit Blut geschriebene
Schriftzug „Healter Skelter“. Angeblich wusste Charlie nicht, dass es
sich bei diesem britischen Begriff um eine Rutsche handelte, von denen
seine Engel der Apokalypse, die „Beatles“ handelten. Sollte der ganze
Schrecken ein simpler semantischer Irrtum sein – inherent
interpretation? Doch wer so redet, begreift nicht, dass die Paranoia
immer ihren Weg findet – so wie das Leben selbst. Letzter
Gebrauchshinweis: Pynchon liest man nicht, man inhaliert oder
injiziert ihn. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren
Rezensenten oder Vorleser." Goedart Palm
http://www.glanzundelend.de/Artikel/pynchoninherentvice.htm
More information about the Pynchon-l
mailing list