Is it O.K. to be...

Otto ottosell at googlemail.com
Sat Jul 17 08:37:09 CDT 2010


Wie der Mensch gemacht wird
(...)
Die prometheische Tat der Herstellung und Formung von Menschen ist
nicht länger eine sehnsüchtige Phantasmagorie (wie in Lucas Cranachs
Gemälde eines Jungbrunnens) noch eine Fiktion der spekulativen
Alchemie (wie die Erschaffung des Homunkulus in der Laboratoriumsszene
des "Faust"), sondern ein entwurfsfähiges reales Projekt, auch wenn
seine Realisierung auf enorme Schwierigkeiten treffen wird, auf
technische Schwierigkeiten wegen der enormen Komplexität der Aufgabe
ebenso wie ethische und politische Hindernisse wegen der
besorgniserregenden Grenzüberschreitung von einer Phase der
Umkonstruktion der uns umgebenden Natur in das Zeitalter der
Neukonstruktion des Menschen selbst.
(...
Alle drei skizzierten Eingriffskonzepte wollen den menschlichen Körper
radikal durchlässig machen: mit den Nanopartikeln alle membranösen
Strukturen mit Wirkstoffen durchqueren, mittels Neuroimplantaten das
Gehirn für elektrisch kodierte Information zugänglich machen und mit
molekularen Technologien chemisch kodierte Information in die
Körperzellen einbauen. Sie erlauben eindrucksvolle Visionen der
Zukunft der menschlichen Natur. Sie überbrücken jedoch phantasievoll
die enormen Schwierigkeiten und sind auch taub für die prinzipiellen
Einwände, die die damit einhergehende radikale Veränderung des Bildes
und des Begriffes vom Menschen ablehnen.
(...)
Essay von Jens Reich, Frankfurter Rundschau

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/2855719_Essay-Wie-der-Mensch-gemacht-wird.html



Jens Georg Reich (* 26 March 1939 in Göttingen) is a German scientist
and a member of the German Ethics Council. He has become famous as a
civil rights campaigner in the last decade of the GDR times.

http://en.wikipedia.org/wiki/Jens_Reich



More information about the Pynchon-l mailing list