Thomas Pynchon und rueckläufige Planeten
Otto
ottosell at googlemail.com
Wed Sep 1 08:40:41 CDT 2010
Thomas Pynchon und rueckläufige Planeten
(...)
Seine Methode: alles in einen Topf zu werfen und sich undifferenziert
darüber lustig zu machen, entbindet ihn jedoch vom höheren Ernst und
macht ihn – ähnlich, wie Zappa – Kraft seiner enzyklopädischen Poesie
wiederum zu wahren Spiegel der Zeit und zum Medium der Kreativität,
welches im innersten Kern höchst konservativ und verletzlich bleibt,
und im tiefsten Herzen sogar patriotisch, so wie Bruce Spingstenn,
Dylan, oder eben Zappa zwar immer den kultivierten Blues, die
Jammerstimme oder die Ironie des gebrochenen Intellekts
transportieren, in Wahrheit und im Zweifelsfalle jedoch die äußerste
Klammer eines Wir-Gefühls bleiben, dem nicht die Zukunft gehört.
Vielleicht singt der Blues keine andere Trauer, als diese: es sei
schade, daß das freie Individuum letztlich aus dem alten Europa kommen
wird und Amerikaner zwar den ausgelagerten Werwolf spielen können,
aber letztlich doch die Flagge hissen, wenn´s drauf ankommt. Insofern
bin ich sehr froh, Europäer zu sein;
(...)
http://markustermin.wordpress.com/2010/08/31/thomas-pynchon-und-rucklaufige-planeten/
Including a Pynchon-horoscope.
ps
I don't agree to this description of Pynchon's method...
Otto
More information about the Pynchon-l
mailing list