ATD: Dessauer Bauhaus verwandelt sich in ein Luftschiff
Otto
ottosell at googlemail.com
Fri Sep 3 10:03:30 CDT 2010
Dessauer Bauhaus verwandelt sich in ein Luftschiff
Maschine: Grün! heißt die Inszenierung zum Farbfest 2010 – mit
beeindruckenden Videoinstallationen und viel Musik beginnen am Samstag
um 21 Uhr die Startvorbereitungen
Das Dessauer Bauhausgebäude wird an diesem Samstagabend zu einem
Luftschiff umgebaut. Zum 13. Farbfest wird die Ikone der Moderne mit
Lärm, Dampf und Lichteffekten zum Abheben gebracht. Das Haus ist an
diesem Abend ganz in der Hand der Freunde der Fährnis aus Thomas
Pynchons Roman Gegen den Tag. Dahinter verbirgt sich ein
internationaler Aeronautenclub, die Besatzung jenes Luftschiffes, das
sich im Bauhaus in Wahrheit verbirgt: der berühmten Inconvenience, die
bis in die 1920 Jahre mit obskuren Forschungsaufträgen den weltweiten
Äther durchquerte. Am Farbfestabend wird das tollkühne Schiff nach
langen Jahren des Stillstands endlich wieder abheben – unter dem Motto
„Maschine: Grün!“ wartet dort, wo sonst das Bauhaus steht, das neue
alte Luftschiff darauf, ab 21 Uhr den Neustart der Inconvenience zu
feiern.
Die Videokünstler von Glow (Norman Wassmuth, Ronny Traufeller) und der
Motiondesigner Nikolai Gamasin, allesamt Absolventen der Hochschule
Anhalt (FH) haben eine beeindruckende Fassadenprojektion entwickelt,
einen komplexen Film, der das gesamte Bauwerk mit Maschinenteilen und
verrückten Apparaten überziehen wird. Der Leipziger Sounddesigner
Porkfour (Michael Kohl) hat das gesamte Werk aufwendig vertont.
Gehöriger Lärm, Dampf und Lichteffekte werden den Start der
Inconvenience eindrucksvoll in Szene setzen.
Im Werkstattflügel wird der bekannte Bühnenbildner Hamster Damm das
Kraftwerk einrichten, das die wasserstoffgetriebene Inconvenience für
ihren Start in den Äther benötigt. Waberndes Licht, Schattenspiele und
komplexe Apparaturen verwandeln die Räume hinter der berühmten
Glasfassade in ein ungewohntes Spiel aus Licht und Schatten. Weitere
Apparate, die für die Funktion der Inconvenience von entscheidender
Bedeutung sind, haben Studenten der Hochschule Anhalt (FH) entwickelt.
Schauspieler des Anhaltischen Theaters und Mitarbeiter der Stiftung
Bauhaus Dessau verwandeln sich derweil in die Freunde der Fährnis, die
tollkühne Mannschaft jenes alten Flugapparates. An Deck begrüßen um
21.30 Uhr Prof. Randolph St. Cosmo (Matthieu Svetchine), Kommandant
der Inconvenience, und seine Offiziere Viridian Blundell (Susanne
Hessel ) und Primula Counterfly (Eva-Marianne Berger) die Gäste.
Weitere Startsequenzen beginnen um 23.00 und um 00.00 Uhr.
Spielerische Aktionen und spannende Experimente erwarten die Besucher
im Aeronautensalon, wo sie selbst das Steuer mehrerer Luftschiffe
übernehmen. Und in der Schiffsakademie im ehemaligen Ateliergebäude
stellen sich Mannschaftsmitglieder der Inconvenience den Fragen der
Besucher. Jeweils zehn Minuten stehen unsere Forschungsreisenden und
wissenschaftlichen Experten den Gästen der Inconvenience in ihren
Kajüten zur Verfügung.
Dazwischen spielt die Brass-Band Mardi Gras.bb, deren Stil sich
zwischen Blues, Brass Band, Big Band, Soul und Funk bewegt. Sie wird
bereits den Zug vom Anhaltischen Theater zum Bauhaus begleiten. Im
Bauhaus gibt Di Grine Kuzine Klezmer, Balkan und Brass zum besten, und
Louise Gold & die Herren Quarz laden ein zu Swing im Bauhaus-Klub.
Außerdem begleiten die Big-Air-Band (Jugendbigband Sachsen-Anhalt) und
die Äthersänger (Chor des Walter-Gropius-Gymnasiums) den Start der
Inconvenience.
http://www.portal-dessau.de/details/article/dessauer-bauhaus-verwandelt-sich-in-ein-luftschiff.html
More information about the Pynchon-l
mailing list