IVIV: Sortilège's prophecy and Lemuria according to Thomas Mann

Kai Frederik Lorentzen lorentzen at hotmail.de
Mon Mar 21 10:34:29 CDT 2011


With all these earthquakes and tsunamis in the Pacific (Chile, New 
Zealand, Japan) one wonders
whether and if so when Sortilège's prophecy about California's Lemurian 
fate will come true ...

Follows a passage from "Joseph und seine Brüder" which is too long to 
translate as a whole; let me, nevertheless, bring you the part about 
time, secret, prophecy and tradition. Thomas Mann says:
We're not dealing with time marked with figures. It's rather its 
suspension inside the Secret exchanging
tradition and prophecy, which gives the word 'Once' its double-sense of 
past and future and, through
this, its loading of potential presence ~

KFL

"... Eine chaldäische Berechnung ergibt, dass zwischen der Sinflut und 
der ersten geschichtlichen Dynastie des Zweistromlandes ein Zeitraum von 
39 180 Jahren lag. Folglich kann der Atlantis-Untergang, nur neuntausend 
Jahre vor Solon gelegen und unter dem erdgeschichtlichen Gesichtswinkel 
betrachtet eine sehr junge Katastrophe, bei weitem nicht die Sinflut 
gewesen sein. Auch war er nur eine Wiederholung, das Gegenwärtigwerden 
von etwas tief Vergangenem, eine fürchterliche Gedächtnisauffrischung; 
und der Geschichte eigentlicher Ursprung ist mindestens bis zu dem 
unberechenbaren Zeitpunkt zurückzuverlegen, wo die 'Lemuria' genannte 
Festlandinsel, die ihrerseits nur ein Überrest des alten 
Gondwanakontinentes war, in den Wogen des Indischen Ozeans verschwand./ 
Was uns beschäftigt, ist nicht die bezifferbare Zeit. Es ist vielmehr 
ihre Aufhebung im Geheimnis der Vertauschung von Überlieferung und 
Prophezeiung, welche dem Worte 'Einst' seinen Doppelsinn von 
Vergangenheit und Zukunft und damit seine Ladung potentieller Gegenwart 
verleiht."





More information about the Pynchon-l mailing list