Pynchon, Bourdieu, Musil

Kai Frederik Lorentzen lorentzen at hotmail.de
Tue May 8 06:49:10 CDT 2012


" ... in front of the Eight O'Clock Movie, Pee-wee Herman in /The Robert 
Musil Story/. It was mostly Pee-wee talking in a foreign accent, or 
sitting around in front of some pieces of paper with some weird-looking 
marker pen ..." (Vineland, pp. 370f.)

As I learned today, a more than 1200 pages study on Musil  which works 
with a Bourdieu-inspired approach has been published by an Austrian scholar.

Norbert Christian Wolf: Kakanien als Gesellschaftskonstruktion. Robert 
Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts. Köln 2011: Böhlau Verlag.

http://www.boehlau-verlag.com/978-3-205-78740-2.html

Seems that the 'field-sociological' approach bears fruit re Musil, --- 
so why not re Pynchon?

Two samples from the review in today's FAZ (p. 28):

"Wolf tut etwas Unvergleichliches: Er wendet das begriffliche 
Instrumentarium des französischen Soziologen Pierre Bourdieu an, um mit 
Hilfe einer symbolischen, sozialen und ökonomischen Kapitalanalyse dem 
Text jenen Wirklichkeitsanspruch abzutrotzen, den er eingangs der 
fiktionalen Romanwelt unterstellt. Der in Salzburg lehrende Germanist 
geht davon aus, dass ein Erzähltext immer auch eine Spiegelung und 
Abrechnung mit der eigenen Zeit sei, eine Verarbeitung von Dissonanzen 
und Irritationen, die sich in Habitus und Kapitalaustattung des 
Figurenpersonals niederschlagen. Das Besondere an dieser Studie ist 
nicht nur ihre analytische Schärfe und ihre rhetorische Brillanz, 
sondern in erster Linie die Tatsache, dass die Gesamtanalyse, die sich 
der Feldtheorie Pierre Bourdieus bedient, ganz nebenbei Musils Roman für 
das einundzwanzigste Jahrhundert aktualisiert."

"Es ist zu hoffen, dass die von Bourdieu antizipierte und jetzt von Wolf 
umgesetzte Kapitalanalyse in der Literaturwissenschaft jene 
Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient."

& AtD appears to be a good place to start.


-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://waste.org/pipermail/pynchon-l/attachments/20120508/3766826b/attachment.html>


More information about the Pynchon-l mailing list