Paracultural Calendar for March 5

Kai Frederik Lorentzen lorentzen at hotmail.de
Sun Mar 8 05:30:07 CDT 2015


On 08.03.2015 00:21, Mark Thibodeau wrote:

>
> On this day in *1946*, *Winston Churchill* coins the phrase "Iron 
> Curtain" in his speech at Westminster College, Missouri.
>

Actually the phrase (dt. "Eiserner Vorhang") was coined by the 
journalist Max Walter Clauss in an article published on 18. 2. 1945 for 
the weekly Nazi paper "Das Reich." A week later Goebbels picked up the 
phrase in the same paper in an editorial on the Yalta conference.

 > Hitlers fanatischer Chefpropagandist Goebbels war allerdings der 
zweite Autor, der das Schlagwort vom „Eisernen Vorhang“ in dieser 
nationalsozialistischen Wochenzeitung benutzte. Zum ersten Mal war es 
dort eine Woche vorher zu lesen – am 18. Februar 1945, genau vor siebzig 
Jahren, auf der Titelseite von „Das Reich“ als zentimetergroße 
Überschrift: „Hinter dem Eisernen Vorhang“.

Ein mit „cl Lissabon“ signierender Verfasser befasste sich mit den 
Folgen der Konferenzen von Moskau im Oktober 1944 und Jalta Anfang 
Februar 1945. Der entsprechende Satz lautete: „Ein eiserner Vorhang 
vollendeter bolschewistischer Tatsachen ist, trotz Churchills Bittgang 
nach Moskau vor der Roosevelt Wahl, vor ganz Südosteuropa 
niedergegangen“. Dieser senke sich seit der Jaltaer „Dreierkonferenz 
unaufhaltsam“ über Europa.“ Außerdem meinte „cl“ über die 
Außenministerien in Washington und London: „Staatsdepartement und 
Foreign Office wetteifern zwar in der Erfindung einer diplomatischen 
Maschinerie, um zu Hause den Eindruck zu erwecken, dass die Westmächte 
den eisernen Vorhang irgendwie noch mitbedienen, bevor ganz Europa 
dahinter verschwunden ist. \[...\] Dennoch sitzen im Rücken schon 
Moskauer Regisseure für den nächsten Akt kommunistischer Durchsetzung 
Englands und Amerikas.“


    Ein Fabrikantensohn aus Offenburg

Auf den Wochenzeitungsbeitrag von „cl“ machte der Historiker Karl-Heinz 
Minuth (1927 bis 1999) bereits 1964 in der Zeitschrift „Geschichte in 
Wissenschaft und Unterricht“ aufmerksam. Allerdings fand er nicht 
heraus, wer sich hinter dem Kürzel verbarg. Da ist jetzt Georg Meyer, 
der 1937 geborene und pensionierte Wissenschaftliche Direktor am 
Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr, weitergekommen, 
zumal er „cl“ noch persönlich kennenlernen konnte. Wie Meyer gegenüber 
der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärt, handelt es sich bei dem 
Korrespondenten in Lissabon um Max Walter Clauss (1901 bis 1988), einen 
Fabrikantensohn aus Offenburg. <

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/nicht-churchill-praegte-eiserner-vorhang-13436186.html

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://waste.org/pipermail/pynchon-l/attachments/20150308/29c11abe/attachment.html>


More information about the Pynchon-l mailing list