antw. Re: antw. Re: mddm: the jesuit's secret societies around 1776/: a zauberer sample
lorentzen-nicklaus
lorentzen-nicklaus at t-online.de
Fri Apr 12 02:57:41 CDT 2002
Dave Monroe schrieb:
>
> Kosseleck, Reinhart. Futures Past: On the
> Semantics of Historical Time. Trans. Keith
> Tribe. Cambridge, MA: MIT Press, 1990.
>
> http://mitpress.mit.edu/catalog/item/default.asp?sid=EA0DACF9-999F-4E60-892F-2
> 3EFE83C9910&ttype=2&tid=7845
>
> Now out of print, but luckily I was going through my
> historiography phase when it came out.
though a methodological consideration for the historical sciences, the article
about "darstellung, ereignis und struktur" (description, event and structure)
seems to be pretty relevant regarding cherrycoke's narrative trustworthiness.
there will always be a "hiatus between event and structure" which we have to
consider when we want to understand the "multi-layeredness" of all history:
"dennoch bleibt ein unauflösbarer rest, eine methodische apriorie, die
ereignis und struktur nicht kontaminieren lässt. es besteht ein hiatus
zwischen beiden größen, weil ihre zeitlichen erstreckungen nicht zur kongruenz
gezwungen werden können, weder in der erfahrung [!], noch in der
wissenschaftlichen reflexion. die verschränkung von ereignis und struktur darf
nicht zur verwischung ihrer unterschiede führen, wenn anders sie ihren
erkenntniszweck beibehalten sollen, die mehrschichtigkeit aller geschichte
aufzuschlüsseln." (reinhart koselleck: vergangene zukunft. zur semantik
geschichtlicher zeiten [1979]. ffm 2000: suhrkamp, pp. 150f.) another
interesting study in the context of m&d might be "historische kriterien des
neuzeitlichen revolutionsbegriffs" (pp. 67-86). didn't here once dwell a guy
who went for the thesis that, according to "mason & dixon", there was no
american revolution at all?! "die emanzipation der ehemaligen kolonien,
politisch fast beendet, entrinnt nicht dem zwang, als ein sozialer prozess
weitergeführt zu werden, um die politische freiheit einlösen zu können. ...
mit anderen worten, alle neuzeitlichen ausprägungen der 'revolution'
intendieren räumlich eine w e l t r e v o l u t i o n; zeitlich, dass sie
p e r m a n e n t bleibt, bis ihre ziele erreicht sind. heute dürfen wir
dieser abfolge auch die chinesische revolution zur seite stellen. wie es auch
um die verwirklichung der programme bestellt ist, ihre kontinuität ist der
begriffliche gemeinsame nenner" (80).
god bless america! like afghanistan, germany & all the other beautiful
countries on this revolutionary planet ~~~ kai
> And this is forthcoming here ...
>
> Koselleck, Reinhart. The Practice of Conceptual
> History: Timing History, Spacing Concepts.
> Translated by Todd Presner, Kerstin Behnke, and
> Jobst Welge. Stanford, CA: Stanford UP, 2002.
>
> http://www.sup.org/cgi-bin/search/book_desc.cgi?book_id=4022%204305%20
More information about the Pynchon-l
mailing list