Hannah Arendt and Walter Benjamin (in German)

KWP59 at aol.com KWP59 at aol.com
Wed Oct 18 04:22:54 CDT 2006


Arendt und Benjamin. Texte, Briefe, Dokumente. Hrsg. von  Detlev Schöttker 
und Erdmut Wizisla. Suhrkamp, Frankfurt/M. 210 S., 11  EUR.  

"Benji" hat sie ihn in Briefen genannt. Und in einem  großen Essay im 
"Merkur" hat sie seinen persönlichen Schutzengel kenntlich  gemacht: jenes 
unheimliche "bucklicht Männlein" aus dem Kinderlied, das Walter  Benjamin so liebte - 
und das ihn von einem Unglück ins nächste Missgeschick  stolpern ließ, bis hin 
zu jener finalen Katastrophe in Port Bou. Ja, Hannah  Arendt war innig mit 
Walter Benjamin befreundet, dessen metaphysisch-messianisch  verschwurbelte 
Version des Marxismus sie befremdete - und doch: Sie trug eine  handschriftliche 
Urform von Benjamins Thesen "Über den Begriff der Geschichte"  bei sich. Nach 
seinem Tod suchte sie, Himmel und Hölle sowie den Verleger  Schocken in Bewegung 
zu setzen, damit Benjamins Nachlass nicht in den Archiven  begraben wurde. Am 
meisten zerreißt in diesem vorzüglich edierten Band ein  kurzer Brief das 
Herz, in dem Hannah Arendt Gershom Scholem über Benjamins  Selbstmord informiert: 
"Juden sterben in Europa und man verscharrt sie wie  Hunde." (Und wir wissen 
heute, noch das war zu optimistisch.) Hannes Stein 
 
kwp

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://waste.org/pipermail/pynchon-l/attachments/20061018/098c6351/attachment.html>


More information about the Pynchon-l mailing list