Collage über das Partisanentum
Otto
ottosell at googlemail.com
Wed Jan 24 07:13:24 CST 2007
Tarn' dich und werde Leopard
Wohin verschwinden, wenn kein Wald in der Nähe ist? Im zweiten Teil
der Collage über das Partisanentum geht es um Wandlungen,
Unsichtbarkeit, Trips und Suizid. von helmut höge
Vom »Untertauchen« als Projekt einer kleinen elitären, aber militanten
Gruppe in Kalifornien handelt der Roman »Die Kunst des Verschwindens«
von Jim Dodge. Einen Verschwörungsroman mit ähnlicher Thematik schrieb
in Russland bereits der ehemalige Miliz-Untersuchungsführer Sergej
Alexejew: »Der Schatz von Walkirij«. Er handelt von einer versteckt in
alten Bergwerkskatakomben im Ural sich formierenden neuen Komintern:
»Zu Alexejews Lesungen kommen immer wieder Fans, die sich persönlich
für die Walkirij-Auserwählten (Adepten) halten oder sogar bereits im
Untergrund leben«, berichtete Wladimir Kaminer.
»In Dodges ›Kunst des Verschwindens‹«, schreibt Thomas Pynchon im
Vorwort, »wird man nicht nur eine Gabe für Prophetisches bemerken,
sondern auch eine ständige Verherrlichung jener Lebensbereiche, wo
noch bar bezahlt wird – und die sich daher dem digitalen Zugriff
widersetzen.« Thomas Pynchon bezeichnet das Buch deswegen auch als
erstes Beispiel »für einen bewusst analogen Roman«.
(...)
Felicitas Becker / Jigal Beez (Hg.): Der Maji-Maji-Krieg in
Deutsch-Ostafrika. Chr. Links-Verlag, Berlin 2006
Félix Guattari, Gilles Deleuze: Tausend Plateaus. Merve-Verlag, Berlin 1992
Simon Shama: Der Traum von der Wildnis - Natur als Imagination.
Kindler, München 1996
Roland Barthes: Das Neutrum. Suhrkamp, Frankfurt 2005
Victor Pelewin: Das Heilige Buch der Werwölfe. Luchterhand, München 2006
Helmut Höge: WPP – Wölfe Partisanen Prostituierte. Kulturverlag
Kadmos, Berlin 2006
Jacques Lin: Das Leben mit dem Floß. In der Gesellschaft autistischer
Kinder. Verlag Peter Engstler, Ostheim/Rhön 2004
Gerhard Leo: Frühzug nach Toulouse. MV-Taschenbuch, Rostock 2006
Stuart Hood: Carlino – eine Geschichte aus dem Widerstand. Edition 8,
Zürich 2002
Shmuel Ron: Die Erinnerungen lassen mich nicht los. Verlag Neue
Kritik, Frankfurt/Main 1998
Lawrence Sutin: Eine Liebe im Schatten des Krieges. Piper, München 1996
Nachama Tec: Bewaffneter Widerstand. Jüdische Partisanen im Zweiten
Weltkrieg. Gerlingen, Gütersloh 1994
http://jungle-world.com/seiten/2007/04/9251.php
More information about the Pynchon-l
mailing list