The Fictions of Finance
Kai Frederik Lorentzen
lorentzen at hotmail.de
Fri Jul 10 02:53:48 CDT 2015
Audio-versions of "Johann Holtrop" and "loslabern" by Rainald Goetz himself:
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/goetz-holtrop100.html
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-goetz-loslabern-100.html
On 10.07.2015 09:34, Kai Frederik Lorentzen wrote:
>
> Correction of a part of the Goetz quote:
>
> Instead of "die ganzen Begrifflichkeiten, die nie gelesenen
> Sonderseiten hinter Wirtschaft und Finanzen hatten einen märchenhaft
> theoretizistischen Zauberklang" it must be "die ganzen
> Begrifflichkeiten der nie gelesenen Sonderseiten hatten einen
> märchenhaft theoretizistischen Zauberklang."
>
> Sorry, I typed this down before I had coffee.
>
> On 10.07.2015 09:17, Kai Frederik Lorentzen wrote:
>>
>> The formulation "fictions of finance" makes me think of Rainald Goetz
>> who, as became known the day before yesterday, gets the Georg Büchner
>> Prize 2015, the most important literary prize in Germany. The most
>> recent book by Goetz, the novel "Johann Holtrop" (2012), is a superb
>> fiction of finance, based on the - still! - declining career of
>> Thomas Middelhoff, the former CEO of Bertelsmann. And here comes a
>> passage from "loslabern" (2009) about the atmosphere of autumn 2008,
>> the mood of global financial disaster:
>>
>> "Es war der Herbst der stürzenden Kurse an der Börse, und nur eine
>> Aktie war für einen blitzhaft kurzen Augenblick exorbitant in die
>> Höhe geschossen, die von VW, die Kernschmelze des globalen
>> Finanzsystems fühlte sich gut an, die Katastrophennachrichten aus der
>> Welt der zusammenbrechenden Banken hatten einen extremen
>> Gegenwärtigkeitsflash, der um jede von ihnen herum im Erstmoment
>> ihres Erscheinens grellstens und eisig kalt leuchtete, man war schon
>> ganz süchtig danach, dass irgend ein nächstes Institut kurz vor dem
>> finalen Exitus, dem Supercrash, dem totalen Endzusammenbruch stand,
>> dann aber gerade noch, da es, wie es jetzt immer so
>> selbstverständlich soziologenhaft heißt, systemrelevant war, vom
>> Staat mit soundsovielen Hunderten von Millionen, bald Milliarden
>> Dollars und Euro GERETTET werden musste und auch gerettet wurde,
>> gerettet werden konnte, dass das überhaupt ging, alles war ja auch
>> noch hochspekulativ, die verrückten Derivate, die Zertifikate, die
>> giftigen Papiere, die ganzen Begrifflichkeiten, die nie gelesenen
>> Sonderseiten hinter Wirtschaft und Finanzen hatten einen märchenhaft
>> theoretizistischen Zauberklang, ein völlig neues Stück Welt ging da
>> plötzlich auf mit aller Macht, sein Titel war ja auch nicht schlecht:
>> Das Geld." (p. 19)
>>
>> Unfortunately nearly nothing by Goetz got translated into English.
>> Perhaps this will change now with the Büchner Prize. Here's how the
>> academy describes the Rainald Goetz style: "Behind his nervous, tense
>> willingness to experience are a broad education and a sensitive
>> historical consciousness, which allows the language a balance of
>> passionate expressivity, observational coolness and satirical clarity."
>>
>> > Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den mit
>> 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis 2015 an den Schriftsteller
>> Rainald Goetz. Der Preis wird am 31. Oktober 2015 in Darmstadt
>> verliehen. Aus der Begründung der Jury: »Rainald Goetz hat die
>> deutsche Gegenwart der letzten dreißig Jahre beschrieben, zur
>> Anschauung und zu Wort kommen lassen, er hat sie gefeiert und
>> verdammt und immer wieder auch mit den Mitteln der Theorie
>> analysiert. Hinter seiner nervösen, gespannten
>> Erfahrungsbereitschaft stehen eine weite Bildung und ein
>> empfindliches historisches Bewusstsein, die seiner Sprache eine
>> Balance von leidenschaftlicher Expressivität, beobachtender Kühle und
>> satirischer Deutlichkeit ermöglichen.«<
>>
>> http://www.deutscheakademie.de/de/auszeichnungen/georg-buechner-preis
>>
>>
>> On 09.07.2015 16:20, Dave Monroe wrote:
>>> http://www.dissentmagazine.org/article/finance-novel-zia-haider-rahman-in-light-what-we-know
>>> -
>>> Pynchon-l /http://www.waste.org/mail/?list=pynchon-l
>>>
>>>
>>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://waste.org/pipermail/pynchon-l/attachments/20150710/79e12ce0/attachment.html>
More information about the Pynchon-l
mailing list