Elfriede Jelinek's radio essay on Pynchon from 1976

Jochen Stremmel jstremmel at gmail.com
Wed Jan 31 23:14:31 CST 2018


I'm sure that Jelinek/Piltz would have translated it literally. The German
title sounds like Michael Naumann, a pretentious asshole.

Am 31. Januar 2018 um 11:12 schrieb Kai Frederik Lorentzen <
lorentzen at hotmail.de>:

>
> On Pynchon in general and Jelinek's (co)translation of *Gravity's Rainbow*.
> I nominate "Blocksbergsausgelassenheit" as word of the week ...
>
> I still do not understand why Jelinek/Piltz didn't translate the beautiful
> title literally. (Actually *Die Enden der Parabel* sounds quite
> unattractive.) The French --- *L'Arc-en-ciel de la gravité *--- did it,
> the Dutch --- *Regenboog van Zwaartekracht* --- too. So why can't we have *Der
> Regenbogen der Schwerkraft*?
>
> https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-
> essay-am-29-januar-2018-nachricht-ueber-thomas-pynchon/-/id=659852/did=
> 20867062/nid=659852/21g0z9/index.html
>
> „Pynchon würde ich nicht noch einmal übersetzen. Nicht, dass ich ihn nicht
> genial fände. Es ist ein Witz, dass er den Nobelpreis nicht hat, und ich
> habe ihn. Ich halte Pynchon für einen der bedeutendsten lebenden
> Schriftsteller, weit vor Philip Roth übrigens. Ich kann doch den Nobelpreis
> nicht kriegen, wenn Pynchon ihn nicht hat! Das ist gegen die Naturgesetze.“
> Gab Elfriede Jelinek 2004 in einem Interview zu Protokoll.
>
> Bereits 1976 hatte sie für die Essay-Redaktion des SWF einen Text über
> diesen Pynchon und ihre Übersetzung seines opus magnum „Die Enden der
> Parabel“ geschrieben, der hier in der SWR-Archiv-Reihe wiederholt wird.
>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://waste.org/pipermail/pynchon-l/attachments/20180201/65dbe4aa/attachment.html>


More information about the Pynchon-l mailing list