Der feine Sand der Geschichte

Otto ottosell at googlemail.com
Sat Aug 2 23:49:56 CDT 2008


 Der feine Sand der Geschichte
Der US-Schriftsteller Peter Orner erzählt viele kleine Geschichten aus
dem postkolonialen Namibia

Namibia, ehemals Deutsch-Südwestafrika. Die amerikanische Literatur
war schon hier. In seinem Roman "V." von 1963 rechnet Thomas Pynchon
ab: In nur einem Jahr habe der deutsche General Lothar von Trotha 60
000 Menschen - "jeden Herero, dessen man habhaft werden konnte" -
liquidieren lassen. "Das", schreibt Pynchon bitter, "ist zwar nur ein
Prozent von sechs Millionen, aber immerhin auch eine schöne Leistung."
Der Vernichtungsfeldzug gegen die aufständischen Herero von 1904 gilt
als erster Genozid des 20. Jahrhunderts; Gefangene wurden damals in
sogenannte "Konzentrationslager" verbracht. In seinem Klassiker "Die
Enden der Parabel" nimmt Pynchon das Thema zehn Jahre später wieder
auf.
(...)
http://www.welt.de/welt_print/arti2277230/Der_feine_Sand_der_Geschichte.html




More information about the Pynchon-l mailing list